Das Team

 

1

Elischa Lefay
Ballettschul-Inhaberin & Dipl. Tanzpädagogin

Leitung der Ballettschule, Pädagogin für Kinderballett 

Elischa Lefay zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Von Kindesbeinen an erhielt sie eine fundierte künstlerische Grundausbildung in Schauspiel, Instrumental- und Orchestermusik. Ihre tänzerische Ausbildung begann sie ab dem 4. Lebensjahr an der Royal Academy of Dance (RAD). 2007 kam sie erstmals mit Salsa, Orientaltanz, Flamenco und Tango Argentino in Berührung. Eine Showtanzausbildung erhielt sie am Tanzhaus NRW. Von ihrem ersten Unterricht an, fand sie ihre Berufung in der Tanzpädagogik und beschloss, ihrer Leidenschaft nachzugehen und beruflich in dieser Richtung Fuß zu fassen. Seitdem wuchs ihr Interesse die verschiedensten Tanzrichtungen zu unterrichten.

– Pädagogik- & Tanzstudium an der Royal Academy of Dance (London)
– Ausbildung in Integraler Tanzpädagogik am Deutschen Institut für Tanzpädagogik (DIT)
– Studium zum Darstellenden Künstler an der Tanz-Kunst-Akademie (TKA)
– Ballettausbildung nach Waganova-Methode
– Mitglied der Showtanzgruppe SINAM am Tanzhaus NRW (Düsseldorf)
– Flamenco-Studium an der Escuela Carmen de las Cuevas (Granada)

… mehr zu Biografie, Projekten usw. hier …

Frederic Helpenstein
Tanzpädagoge mit Schwerpunkt auf Klassischen Tanz nach Waganova

Dozent für Erwachsenenballett Anfänger & Absolute Anfänger
Dozent für Kinderballett

Frederic erhielt seine Ausbildung an der Schule für Bühnentanz Pergel-Ernst in Düsseldorf.

Schon als kleiner Junge kam Frederic mit dem klassischen Ballett in Berührung, so dass sich bei ihm im Laufe der Zeit der Wunsch entwickelte später als Bühnentänzer zu arbeiten.

“In meinem Unterricht ist es mir besonders wichtig, dass der Körper durch funktionelle Gymnastik geschult und die musische und künstlerische Arbeit mit dem Erlernen der Balletttechnik kombiniert wird.”

 

Ordep Rodriguez Chacon
Tänzer der Oper am Rhein & Dipl. Ballettpädadoge

Dozent für Erwachsenenballett für Mittelstufe & Fortgeschrittene
& Dozent für Yoga & Pilates & Faszientraining

Der Kubaner erhielt seine Ballettausbildung an der Schule des Ballet Nacional de Cuba in Havanna und wurde danach Mitglied des kubanischen Nationalballetts von 1997-1999. Ein Engagement am Jeune Ballett de France brachte ihn zunächst nach Europa, wo er seine Karriere dann in Deutschland ab dem Jahr 2000 am Ballett der Semperoper Dresden fortführte. 2002 wurde er zum Solisten ernannt. Als Solist war er von 2005 bis 2006 auch Mitglied des Leipziger Balletts. Danach wechselte er für drei Jahre ans Ballett Mainz und war zuletzt Ensemblemitglied des Balletts am Rhein unter Martin Schläpfer.

Sein Repertoire umfasst neben Balletten von Alicia Alonso, John Cranko, John Neumeier, oder Uwe Scholz auch Werke von Hans van Manen oder William Forsythe, mit denen er bereits zusammengearbeitet hat. In der Spielzeit 2012.13 war Ordep Rodriquez Chacon bereits als Todesengel in Cathy Marstons Choreographie zu Strawinskys „Orpheus“ am Musiktheater in Gelsenkirchen zu erleben. Mit der Spielzeit 2013.14 wechselte er als Ensemblemitglied an das Ballett im Revier und wird in dieser Spielzeit sein Debüt als Prinz in Bridget Breiners Interpretation des Ballettklassikers „Schwanensee“ geben.

 

Claudio Gustavo Romero
Tanzlehrer, Choreograf, Musicaldarsteller

Dozent für Erwachsenenballett für Mittelstufe & Fortgeschrittene 

Claudio Gustavo Romero wurde in Buenos Aires geboren. Seine Ausbildung als Bühnentänzer absolvierte er bei zahlreichen renomierten ehemaligen Tänzern, wie Liliana Belfiore, Veronika Idigoras, Roberto Dimitrievich, Miguel Gomez , Rodolfo Olguin und Nomì Coelho, sowie an der Ballettschule der Argentinischen National Oper Teatro Colon in Buenos Aires – Argentinien. Anschliessend war er im Argentinischen Staatsballett, sowie in privaten Ensembles engagiert. In Deutschland glänzte er als Solo Tänzer beim Jutta Deutschland Ensemble Berlin und beim Ballett des Landeshauptstadt Theater Erfurt. Als Musicaldarsteller wirkte er in zahlreichen Musical Produktionen als Ensemble- und Solodarsteller im In- und Ausland. Parallel ist er als freischaffender Dozent für Akademischen und Modernen Tanz und als Choreograph europaweit tätig.

–  Von 2013 bis Mai 2015 spielte er die Rolle des JACOB bei der Inszenierung des Musicals von J.Poiret , J. Herman und H. Fiersten „ La Cage Aux Folle“ and der Kammeroper Köln .
–  Von November 2013 bis September 2014 spielte er die Rolle des Harry alternativ Bobby an der Seite der Kölner Schauspieler Peter Millowitsch in der Inzenierung der Musical von Alan J Lerner und Frederik Loewe “ My Fair Lady” ebenfalls für die Kammeroper Köln mit anschließender Tour bundesweit, sowie durch Österreich und die Schweiz .
–  In 2013 im Ensemble des Musicals basiert auf Eine Erzählung von Charles Dickens “Eine Weihnacht Geschichte/A Christmas Carol” Produktion der Euro Studio Landgraf.
–  In der Theater Season 2015 /2016 war als Solo Tänzer engagiert für die Open Air Produktion der Operette von Johann Strauss “Der Zigeunerbarón” unter die Regie von Vincent Wojdacki, Co-production des Landestheater Coburg und der Coburger Sommeroperette.
–  Seit Oktober 2015 gehört Claudio Romero als Gast Künstler zum Ensemble der Produktion “My Fair Lady “ von Frederik Löwe am Badischen Staatstheater Karlsruhe, sowie dem Aalto Theater Essen für die Produktionen “ Die Czardasfürstin” von Emmerich Kálmann  sowie Sergei Prokofiev´s “Die Liebe zu den Drei Orangen”.
–  Seit November 2018 gehört Claudio Romero als Internationaler Gast Künstler zum Ensemble am Theater Basel für die Inszenierung des Musicals “ La Cage Aux Folles” unter Regie von Martin Berger und Choreografie von Marguarite Donlon.

… mehr zu Biografie, Projekten usw. hier …

 

Finja Wölfinger
Medien Designerin

Mit Videos und Fotografie bereichert sie Aufführungen, Camps, Kurse und Workshops!

 

Stefanie Michaelis-Braun
Schneiderin / Handarbeitslehrerin

Mit viel Liebe zum Detail gestaltet sie unser einzigartiges Nähhandwerk in der Ballettschule!

 

Print Friendly, PDF & Email

Dipl. Tanzpädagogin Elischa Lefay